Datenschutzerklärung

 

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns am Herzen. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die der Datenschutzbestimmungen und die des Telemediengesetzes (TMG) sowie, ab dem 25.05.2018, die der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dort insbesondere auf Grundlage von Art. 6 lit. b) oder f).

Nachfolgend informieren wir Sie gemäß den Vorschriften der EU-DS-GVO und des TMG über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Internetangebot. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

 

Verantwortliche Stelle im Sinne des Art. 4 (7) DS-GVO ist:

KGE Windpark Schipkau-Nord GmbH & Co. KG
Am Nesseufer 40
26789 Leer

Vertreten durch Klettwitz SN Verwaltungs GmbH.
Die verantwortliche Stelle hat Ihren Sitz in Berlin (Registergericht: Charlottenburg (Berlin), HRB 171829 B).

 

Datenschutzbeauftragter

Auf Grund der geringen Mitarbeiteranzahl der KGE Windpark Schipkau-Nord GmbH & Co. KG ist kein Datenschutzbeauftragter zu bestellen.

Wir möchten mit dieser Datenschutzerklärung die notwendige Transparenz zur Datenverarbeitung beim Besuch von www.buergerbonus-schipkau.de schaffen und auf diesem Wege auch unserer Informationspflicht nachkommen. Sollte uns dies nicht gelungen sein, dann zögern Sie bitte nicht, den Kontakt mit uns zu suchen.

 

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die zurück zu einer Person verfolgt werden können. Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, genutzt und weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder der Nutzer in die Datenerhebung eingewilligt hat.

Der Umfang und die Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich nach dem Zweck der Nutzung dieser Internetplattform, nämlich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen.

 

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzregelungen. Dabei ist die Verarbeitung rechtmäßig, wenn Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben (Artikel 6 Absatz 1 a DS-GVO), zur Vertragserfüllung (Artikel 6 Abs. 1 b DS-GVO), aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Abs. 1 c DS-GVO) und im Rahmen der Interessenabwägung (Artikel 6 Abs. 1 f DS-GVO).

 

Besuch zu Informationszwecken

Zu Informationszwecken können Sie diese Internet-Dienstleistungsplattform www.buergerbonus-schipkau.de („Portal“) besuchen, ohne personenbezogene Daten einzugeben. In diesem Fall werden lediglich Daten über den Zugriff (sogenannte Serverlogfiles) erhoben. Dabei erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt und die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen sowie die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Diese Daten werden „Protokolldaten“ genannt. Im Einzelnen erheben wir die folgenden Daten:

  • IP-Adresse (nur bei fehlerhaftem Login)
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Weitere personenbezogene Daten werden von Ihnen dann erhoben, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen, um folgende Angebote in Anspruch zu nehmen:

  • Registrierung in dem Beteiligungsportal bzw. Zeichnung Bürgerbonus
  • Kontaktaufnahme über das Kontaktformular

Die Protokolldaten werden für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes verwendet. Der Portalbetreiber behält sich vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

 

Registrierung bzw. Teilnahme Bürgerbonus

Falls Sie sich auf unserer Internetseite registrieren und/oder einen Bürgerbonus zeichnen, werden in der Regel die folgenden Daten von Ihnen zum Zwecke der Vertragserfüllung und Vertragsverwaltung erhoben und verarbeitet:

  • Bei der Registrierung der von Ihnen genutzte Nutzername oder E-Mail-Adresse und das Kennwort.
  • In einem zweiten Schritt nach der Registrierung werden Pflichtstammdaten erhoben, nämlich Name, Vorname, Titel, Anrede, Geburtsdatum, Anschrift und Telefonnummer.
  • Bei Zeichnung Bürgerbonus durch eine Privatperson sind zusätzlich Name der Bank, Kontoinhaber, IBAN und BIC anzugeben.

Zur Durchführung von Verträgen im Rahmen Bürgerbonus, für unsere Servicedienste, die technische Administration, eigene Marketingzwecke und für die Sicherstellung der zwischen Ihnen und uns bestehenden Korrespondenz erheben wir bei der Registrierung zur Teilnahme am Bürgerbonus personenbezogene Daten, die im Einzelnen umfassen:

  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum
  • Meldeadresse
  • Telefonnummer
  • E-Mail-Adresse
  • Kontoverbindung
  • Legitimationsdaten

 

Umgang mit personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden durch den Plattformbetreiber erhoben, verarbeitet und sodann zur Weiterbearbeitung im Rahmen der Verwaltung, Teilnahme etc. genutzt. Wir verwenden die erhobenen Daten ausschließlich zur Abwicklung der Teilnahme Bürgerbonus.

Nach der Teilnahme Bürgerbonus werden Ihre Daten während der Laufzeit und darüber hinaus bis zur Abwicklung aller handels- und steuerrechtlichen Fragen gespeichert und verarbeitet. Zudem haben der Plattformbetreiber bzw. beauftragte Dienstleister zum Zweck der Bereitstellung dieser Plattform inklusive der Pflege und Wartung weiterhin Zugriff auf die gespeicherten Daten.

Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüberhinausgehenden Datenverwendung zugestimmt haben.

Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter anmelden, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für die Zusendung des Newsletters, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.

Eine Weitergabe Ihrer Daten kann grundsätzlich an mehrere Unternehmen erfolgen, soweit dies zur Abwicklung unserer Vertragsbeziehung erforderlich ist. Die weitergegebenen Daten dürfen von uns und eventuell eingeschalteten anderen Dienstleistern ausschließlich zu dem Zweck verwendet werden, zu dem sie weitergegeben wurden.

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an von uns beauftragte Dienstleister erfolgt jeweils auf der Grundlage einer gesonderten vertraglichen Vereinbarung im Sinne des Art. 28 DS-GVO (Auftragsverarbeiter). Diese Auftragsverarbeiter sind ausschließlich Dienstleister, die wir beauftragen, um diese Plattform bereitzustellen und zu warten und unsere Pflichten aus dem Vertrag zu erfüllen.

Darüber hinaus werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weitergeben, sofern wir dazu nicht gesetzlich verpflichtet sind oder Sie uns zuvor eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

 

Einsichtnahme durch die Gemeinde Schipkau

Im Rahmen der Prüfung der Berechtigung zur Teilnahme am Bürgerbonus können personenbezogene Daten (insbesondere Name, Adresse, Geburtsdatum) an die Gemeinde Schipkau übermittelt und von dieser eingesehen werden. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Prüfung und Gewährung des Bürgerbonus gemäß den Richtlinien der Gemeinde Schipkau. Eine darüber hinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Daten durch die Gemeinde findet nicht statt

 

Cookies

Wir verwenden Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden wieder von Ihrer Festplatte gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen (sog. Sitzungs-Cookies). Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte Cookies). Dauerhafte Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage eines berechtigten Interesses gespeichert (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Cookies, die für die Funktion unserer Website nicht unbedingt erforderlich sind, setzen wir grundsätzlich nur mit Ihrer vorherigen ausdrücklichen Einwilligung ein.

Informationen zur Gültigkeitsdauer aller von uns verwendeten Cookies und den Zugriffsberechtigten können Sie der folgenden Tabelle entnehmen:

Name
Cookie-Kategorie
Funktion
Dauer
Zugriffsberechtigte
Session Cookie
Erforderlicher Cookie
Speichert Ihre Login-Daten
Für die Dauer des Logins (max. 24 Tage)
Der Nutzer und die initiierende Domain
Compliance Cookie
Erforderlicher Cookie
Vermerkt, ob Cookies akzeptiert sind oder nicht
100 Tage
Der Nutzer und die initiierende Domain
JavaScript Cookie
Erforderlicher Cookie
Vermerkt, ob JavaScript aktiviert ist
Für die Dauer der Session
Der Nutzer und die initiierende Domain
Workflow Cookie
Erforderlicher Cookie
Zwischenspeicherung getätigter Eingaben im Zeichnungsprozess
Für die Dauer der Session
Der Nutzer und die initiierende Domain

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann jedoch die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Informationen dazu, wie Sie Ihren Browser entsprechend einstellen, erhalten Sie regelmäßig über die Hilfe-Funktion in der Menüleiste des jeweils genutzten Browsers.

 

Datenschutzerklärung für die Nutzung weiterer Google Services

 

Google reCAPTCHA

Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.

 

Verlinkung zu anderen Webseiten

Diese Internetplattform kann Links zu anderen Webseiten enthalten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt für diese Webseiten allerdings nicht. Wir bitten Sie, diese Webseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz, die Sicherheit, die Erfassung von Daten und die Vorschriften zur Weitergabe von Daten zu erhalten. Wir können für von diesen Webseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.

 

Datensicherheit

Wir ergreifen Maßnahmen, um Ihre persönlichen Daten vor versehentlichem Verlust und unberechtigtem Zugang, Gebrauch, Modifikation oder Weitergabe zu schützen. Unsere Website entspricht dem neuesten Stand der Technik und ist durch technische Maßnahmen gegen Beschädigung, Zerstörung und unberechtigten Zugriff geschützt.

Daten werden mittels SSL Verschlüsselung auf sicherem Weg weitergeleitet und auf sicheren Datenservern gespeichert. Zusätzlich sorgen wir mit weiteren Informationssicherheitsmaßnahmen vor, die eine Zugangskontrolle, eine zwingende physische Sicherung sowie eine qualifizierte Informationssammlung, -speicherung und -verarbeitung beinhalten.

 

Auskunftsrecht (Art. 15 DS-GVO)

Gemäß Art. 15 ff. DS-GVO i. V. m. § 13 Abs. 8 TMG müssen wir Ihnen auf Ihre Anfrage hin Auskunft darüber erteilen, ob wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten. Bei einer solchen Verarbeitung müssen wir u.a. darlegen, zu welchen Zwecken die Verarbeitung stattfindet, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, an wen Daten möglicherweise übermittelt werden und für welche Dauer eine Speicherung der Daten erfolgt.

Außerdem erhalten Sie jederzeit ohne Angaben von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht darauf, dass diese Daten berichtigt oder gelöscht bzw. gesperrt werden.

 

 

Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO), Widerspruch (Art. 21 DS-GVO)

Sollten Sie feststellen, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die nicht richtig oder unvollständig sind, dann können Sie natürlich eine Berichtigung verlangen. Ebenso können Sie aus besonderen Gründen Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen und, soweit es begründet ist, die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Falls Sie am Bürgerbonus teilgenommen haben, werden Ihre Daten für die Dauer der Laufzeit gespeichert. Nach Beendigung werden Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und für jegliche andere Nutzung gesperrt. Nach Ablauf der gesetzlichen Fristen werden Ihre Daten gelöscht.

Falls Sie sich auf der Plattform registriert haben, ohne ein Investment zu erwerben, werden Ihre Daten bei Widerruf gelöscht.

 

Löschung (Art. 17 DS-GVO) und Datenportabilität (Art. 20 DS-GVO)

Für den Fall, dass personenbezogene Daten von uns u.a. unbegründet oder nach Wegfall des Zweckes verarbeitet werden, können Sie deren Löschung verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, alle Informationen, die Sie uns übermittelt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten.

Für das bessere Verständnis und die leichtere Lesbarkeit der Personenrechte wurden diese von uns an dieser Stelle in Teilen zusammengefasst. Bitte informieren Sie sich bei Bedarf im (Originaltext: Link auf http://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32016R0679) oder wenden Sie sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten.

Sie können Ihre Rechte zum Datenschutz jederzeit und ohne, dass ihnen dabei Kosten entstehen in Anspruch nehmen. Unser Datenschutzbeauftragter wird jedes Anliegen individuell prüfen und beantworten. Bitte nutzen Sie zum Widerruf Ihrer Einwilligung und für die Aufforderung zur Sperrung oder Löschung personenbezogener Daten die folgende Mailadresse info@buergerbonus-schipkau.de

 

Widerrufsrecht

Sie können ihre Einwilligung zur Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen und Ihre bei uns erhobenen Daten sperren, berichtigen oder löschen lassen. Dies gilt jedoch nur, sofern wir Ihre Daten nicht für die Verwaltung und Abwicklung eines von Ihnen geschlossenen Vertrags zur Bürgerbeteiligung benötigen. Bitte nutzen Sie zum Widerruf Ihrer Einwilligung und für die Aufforderung zur Sperrung oder Löschung die folgende Mailadresse info@buergerbonus-schipkau.de

 

Zuständige Aufsichtsbehörde

Sie können sich natürlich auch jederzeit an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz wenden. Diese ist das „Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht“ (Promenade 27 (Schloss), 91522 Ansbach).

Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (www.lda.brandenburg.de) oder nutzen das Beschwerdeformular: http://www.lda.brandenburg.de/lda/de/service/formulare-und-musterschrei….

 

Aktualität

Wir optimieren kontinuierlich unser Webangebot und nehmen bei Bedarf technische Änderungen vor. Wir weisen aus diesem Grunde ausdrücklich darauf hin, dass unsere Datenschutzerklärung jeweils nur in der zum Zeitpunkt Ihres Besuches aktuellen Version gültig ist.

 

Letzte Aktualisierung: September 2025